40 jähriges Bestehen Obst- und Gartenbauverein e.V. Berkheim
Unser 40 jähriges Jubiläum haben wir zum Anlass genommen und einen 2-tägigen
Ausflug nach Meran – Schloss Trautmannsdorff gemacht.
Ausflüge des OGV 1978 - heute
1978 | Schloss Ludwigsburg |
1979 | Weihenstephan |
1980 | Landesgartenschau Ulm |
1981 | Landesgartenschau Baden Baden |
1982 | Füssen |
1983 | IGA München |
1984 | Füssen |
1985 | leider kein Ausflug |
1986 | Insel Reichenau - Affenberg Salem |
1987 | Tannheimer Tal |
1988 | Bay. Landesgartenschau Dinkelsbühl |
1989 | Mellau |
1990 | Wanderung Schwäbische Alp - Bad Urach |
1991 | Füssen - Tegelberg |
1992 | Kreislehrfahrt Blumenschmuck abgesagt |
1993 | IGA Stuttgart Dotternhausen |
1996 | Lünersee - Vaduz |
1997 | Montafon - Tafamunt - Wiegensee |
1998 | Südschwarzwald - Blumberg - Weizen – Sauschwänzlebahn |
1999 | Kochel- und Walchensee - Kloster Ettal – Schloss Linderhof |
2000 | Neresheim - Nördlingen - Altmühlsee - Brombachsee - Dinkelsbuhl – Waldstetten |
2001 | Chiemsee |
2002 | Berchtesgaden / Alte Saline - Königsee |
2003 | Dehner Blumenpark / Dom in Eichstätt |
2004 | Kochel am See / Kloster Benediktbeuren Herzogstand |
2005 | Rothenburg o.d. Tauber - Brombachsee |
2006 | Tannheimer Tal - Haldensee – Plansee- Schloss Linderhof - Oberammergau |
2007 | leider kein Ausflug |
2008 | Sölden - Ötztal |
2009 | Innsbruck Berg Isel - Schanze / Swarowski Kristallwelten |
2010 | leider kein Ausflug |
2011 | Blumeninsel Mainau |
2012 | geplant Ludwigsburg blühendes Barock - ABGESAGT |
2013 | leider kein Ausflug |
2014 | Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd |
2015 | Blühendes Barock Ludwigsburg |
2016 | Landesgartenschau Öhringen |
2017 | Dornbirn - ABGESAGT |
2018 | Meran - Südtirol |
Ausflug 2014 Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd
Zwischen „Himmelsgarten“ und „Erdenreich“
Die Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd wird eine Gartenschau, die sich von den vorgegangenen 24 Auflagen im Ländle abhebt.. An 166 Tagen erstreckt sie sich von der historien Stauschferstadt über ein angrenzendes Waldgebiet hinauf zum knapp 130 Meter höher gelegenen Landschaftspark.
Die Geländeteile sind eng miteinander verbunden: Der städtische und der ländliche Bereich der Gartenschau bedingen sich und werden zu einem komplexen System. Aus der beiderseitigen Verbindung von Stadt und Land ergibt sich schließlich die Idee für die Gestaltung der Landesgartenschau. Diese Ergänzung der beiden Gartenschaubereiche in Schwäbisch Gmünd findet letztlich Ausdruck im Pendant „Himmelsgarten“ und „Erdenreich“. Das Gebiet auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau beschreibt den „Himmelsgarten“ der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014. Diesem angeschlossen ist der große Erlebniswald Taubental als „Himmelsleiter“. Das Stadtgebiet Gmünd kommt dem „Erdenreich“ der Gartenschau gleich.
Blumeninsel Mainau